Bei wem der Nachwuchs vor der Tür steht, der hat neben der Namensfindung und der Einrichtung des Kinderzimmers auch noch so einige andere Sachen zu erledigen. Stress ist hier vorprogrammiert. Viele vergessen dabei aber sich über die Anpassung ihres Versicherungskonzeptes Gedanken zu machen. Welche Absicherungen wichtig, sinnvoll oder erst einmal zu vernachlässigen sind habe ich Ihnen in diesem Artikel einmal zusammengestellt.
Die Geburt eines Kindes ist ein aufregender und lebensverändernder Moment. Neben der Freude und den neuen Verantwortlichkeiten sollten frisch gebackene Eltern auch ihre finanzielle Absicherung überdenken. Versicherungen spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Familie vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Versicherungen vor, die für junge Eltern relevant sind.
1. Krankenversicherung für das Kind
Sobald ein Kind geboren wird, muss es in der Krankenversicherung angemeldet werden. In Deutschland ist die Mitversicherung von Neugeborenen in der gesetzlichen Krankenversicherung der Eltern in der Regel kostenfrei. Wichtig ist, die Anmeldung innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt zu erledigen, da die Versicherung rückwirkend ab Geburt gilt.
Tipp: Prüfen Sie, ob eine private Krankenversicherung für Ihr Kind sinnvoll ist, falls ein Elternteil privat versichert ist. Vergleichen Sie die Leistungen und Kosten sorgfältig.
2. Haftpflichtversicherung
Kinder können – auch unbeabsichtigt – Schäden verursachen, sei es durch ein zerbrochenes Fenster oder einen Unfall beim Spielen. Eine private Haftpflichtversicherung ist daher unverzichtbar. Viele Policen schließen Kinder automatisch mit ein, solange sie im Haushalt der Eltern leben und unverheiratet sind.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme hoch genug ist (mindestens 10 Millionen Euro) und prüfen Sie, ob „Deliktunfähigkeit“ abgedeckt ist, da Kinder unter 7 Jahren rechtlich nicht haftbar gemacht werden können.
3. Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung sichert die Familie finanziell ab, falls ein Elternteil verstirbt. Sie zahlt im Todesfall eine vereinbarte Summe aus, die den Lebensstandard der Familie sichern oder laufende Kosten wie Miete oder Kredite abdecken kann. Besonders für Familien mit nur einem Hauptverdiener ist diese Versicherung essenziell.
Tipp: Wählen Sie eine Versicherungssumme, die mindestens das 3- bis 5-fache des Jahreseinkommens beträgt, und passen Sie die Laufzeit an die Zeit an, bis Ihr Kind finanziell frei ist.
4. Berufsunfähigkeitsversicherung
Wenn ein Elternteil aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann, fällt oft ein Großteil des Einkommens weg. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt vor diesem Risiko, indem sie eine monatliche Rente zahlt. Für junge Eltern ist dies besonders wichtig, da sie oft noch viele Berufsjahre vor sich haben.
Tipp: Schließen Sie die BU möglichst früh ab, da die Beiträge bei jüngerem Alter und besserer Gesundheit niedriger sind. Achten Sie auf eine ausreichende Rentenhöhe (mindestens 70 % des Nettoeinkommens).
5. Unfallversicherung
Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umgebung, was zu Unfällen führen kann. Eine Unfallversicherung bietet finanzielle Unterstützung bei dauerhaften Verletzungen oder Invalidität durch Unfälle. Sie kann auch Leistungen wie Rehabilitationsmaßnahmen oder Umbauten im Haus abdecken.
Tipp: Prüfen Sie, ob die Versicherung weltweit gilt und ob sie auch Unfälle abdeckt, die nicht in der Freizeit, sondern z. B. im Kindergarten passieren.
Fazit
Frisch gewordene Eltern stehen vor vielen neuen Herausforderungen, und die richtigen Versicherungen können helfen, finanzielle Risiken zu minimieren. Priorisieren Sie zunächst die Krankenversicherung für das Kind, eine Haftpflicht- und eine Risikolebensversicherung. Ergänzen Sie diese je nach Bedarf mit einer Berufsunfähigkeits-, Unfall- oder Rechtsschutzversicherung. Lassen Sie sich von einem Versicherungsmakler oder Versicherungsberater unterstützen, um die besten Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Zeit mit Ihrem Kind zu genießen.
Wenn Sie über eines der Themen mehr Informationen wünschen, dann kontaktieren Sie uns gerne.
The post Wichtige Versicherungen für frisch gewordene Eltern appeared first on Versicherungsmakler und Investmentberater in Berlin, Potsdam und Brandenburg.